Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Harte an

  • 1 asperitas

    asperitās, tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, I) eig.: 1) die Rauheit dem Gefühl nach, die Unebenheit, montium, Varr.: viarum, das Unebene u. Steinige, Cic. u.a.: u. so locorum, Unwegsamkeit, Sall.: asp. faucium u. bl. asperitas, der rauhe Hals, die Heiserkeit, Plin. – Plur., asperitates saxorum, Cic. u. Arnob.: omnes asperitates (Geländeschwierigkeiten) supervadere, Sall. – 2) dem Geschmack nach, die Rauheit, Barschheit, Herbheit, vini, aceti, Plin.: aquarum, der salzige Geschmack des Wassers, Plin. – 3) für das Gehör, die Rauheit, Grellheit eines Tones, der rauhe, grelle Ton, vocis (Ggstz. lēvor vocis), Lucr.: soni, Tac. – 4) für das Gesicht, das Abstechende, der Kontrast, Vitr. 7, 5, 5: asp. intercolumniorum, Vitr. 3, 3, 9. – II) übtr.: 1) von Menschen u. ihrem Charakter, Benehmen, usw., die Rauheit, Barschheit, Grobheit, das Abstoßende, Spröde im Benehmen, im Äußern, die Wildheit, naturae, Cic.: avunculi, Nep.: patris, Ov.: asp. atque rusticitas Maximini, Lampr.: asp. Stoicorum, rauhe, strenge Lebensweise, Cic.: agrestis, Rauheit Ungeschliffenheit im Äußern, Hor. – 2) v. Lebl., die Rauheit, Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. – v. der Sittenroheit, Härte, die der Krieg zur Folge hat, asp. bellorum, Apul.: asperitatem belli ostendere, wie wild es im Kriege hergehe, Sall. – u. v. Verhältnissen u. Umständen, das Peinliche, Harte, Drückende, Herbe, in ea tanta asperitate, in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, Cic. de or. 1, 3: asp. remedii, Härte der Maßregeln. Tac. – u. die verletzende Härte, das Kränkende u. Beleidigende der Rede (Ggstz. lenitas), contentionis, Cic.: iudicialis verborum, Cic.

    lateinisch-deutsches > asperitas

  • 2 duritia

    dūritia, ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi panis, angenagte harte Brotbrocken, Arnob. 6, 16. – b) als mediz. t.t., die Verhärtung, dur. multorum annorum (vieljährige), Scrib.: dur. vetus, Scrib.: dur. mammarum, Plin.: alvi, harter Leib, Suet. – Plur., cicatricum duritiae, Plin. 35, 189: ›parotides‹ sunt duritiae (verhärtete Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14, 74. – II) übtr.: 1) das Abgehärtetsein, dur. corporis et lacertorum, Plin. pan. 82, 6: nervorum, Veget. mil. 1, 6 extr. – dah. als Folge α) Abhärtung, Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, Cic.: duritia, patientiaque, Tac., parsimonia et od. atque duritia, Plaut. u. Cato fr.), animi duritia sicut corporis, Cic.: dur. virilis, Cic.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: a pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit, Rauheit, Strenge, dur. animi, Cic. de domo 101: dur. veterum, Tac.: tua duritia, Plaut.: tua duritia antiqua, Ter.: patientiam duritia immanis (imitatur), Cic.; vgl. im Bilde, duritiā ferrum ut superes adamantaque, Ov. her. 2. 137. – γ) die Unverschämtheit, oris, Sen. de const. sap. 17, 3. – 2) die Härte, Strenge = das Drückende, der Druck, die Beschwerde, operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz. lenitas legum), Suet.

    lateinisch-deutsches > duritia

  • 3 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 4 asperitas

    asperitās, tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, I) eig.: 1) die Rauheit dem Gefühl nach, die Unebenheit, montium, Varr.: viarum, das Unebene u. Steinige, Cic. u.a.: u. so locorum, Unwegsamkeit, Sall.: asp. faucium u. bl. asperitas, der rauhe Hals, die Heiserkeit, Plin. – Plur., asperitates saxorum, Cic. u. Arnob.: omnes asperitates (Geländeschwierigkeiten) supervadere, Sall. – 2) dem Geschmack nach, die Rauheit, Barschheit, Herbheit, vini, aceti, Plin.: aquarum, der salzige Geschmack des Wassers, Plin. – 3) für das Gehör, die Rauheit, Grellheit eines Tones, der rauhe, grelle Ton, vocis (Ggstz. lēvor vocis), Lucr.: soni, Tac. – 4) für das Gesicht, das Abstechende, der Kontrast, Vitr. 7, 5, 5: asp. intercolumniorum, Vitr. 3, 3, 9. – II) übtr.: 1) von Menschen u. ihrem Charakter, Benehmen, usw., die Rauheit, Barschheit, Grobheit, das Abstoßende, Spröde im Benehmen, im Äußern, die Wildheit, naturae, Cic.: avunculi, Nep.: patris, Ov.: asp. atque rusticitas Maximini, Lampr.: asp. Stoicorum, rauhe, strenge Lebensweise, Cic.: agrestis, Rauheit Ungeschliffenheit im Äußern, Hor. – 2) v. Lebl., die Rauheit, Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. – v. der Sittenroheit, Härte, die der Krieg zur Folge hat, asp. bellorum, Apul.: aspe-
    ————
    ritatem belli ostendere, wie wild es im Kriege hergehe, Sall. – u. v. Verhältnissen u. Umständen, das Peinliche, Harte, Drückende, Herbe, in ea tanta asperitate, in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, Cic. de or. 1, 3: asp. remedii, Härte der Maßregeln. Tac. – u. die verletzende Härte, das Kränkende u. Beleidigende der Rede (Ggstz. lenitas), contentionis, Cic.: iudicialis verborum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asperitas

  • 5 duritia

    dūritia, ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi panis, angenagte harte Brotbrocken, Arnob. 6, 16. – b) als mediz. t.t., die Verhärtung, dur. multorum annorum (vieljährige), Scrib.: dur. vetus, Scrib.: dur. mammarum, Plin.: alvi, harter Leib, Suet. – Plur., cicatricum duritiae, Plin. 35, 189: ›parotides‹ sunt duritiae (verhärtete Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14, 74. – II) übtr.: 1) das Abgehärtetsein, dur. corporis et lacertorum, Plin. pan. 82, 6: nervorum, Veget. mil. 1, 6 extr. – dah. als Folge α) Abhärtung, Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, Cic.: duritia, patientiaque, Tac., parsimonia et od. atque duritia, Plaut. u. Cato fr.), animi duritia sicut corporis, Cic.: dur. virilis, Cic.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: a pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit, Rauheit, Strenge, dur. animi, Cic. de domo 101: dur. veterum, Tac.: tua duritia, Plaut.: tua duritia antiqua, Ter.: patientiam duritia im-
    ————
    manis (imitatur), Cic.; vgl. im Bilde, duritiā ferrum ut superes adamantaque, Ov. her. 2. 137. – γ) die Unverschämtheit, oris, Sen. de const. sap. 17, 3. – 2) die Härte, Strenge = das Drückende, der Druck, die Beschwerde, operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz. lenitas legum), Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duritia

  • 6 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed
    ————
    tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.
    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothur-
    ————
    nus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov.
    ————
    her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen
    ————
    molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > durus

  • 7 callum

    callum, ī, n. u. callus, ī, m. (vgl. altind. kíṇa-ḥ), die verhärtete, dicke Haut, Schwiele, Schwarte, I) eig.: a) am tierischen Körper, mihi amictui est Scythicum tegmen, calceamentum callum solorum, Cic.: pedum, Plin.: c. manus elephantorum, Plin. – bes. c. aprugnum (aprunum), Sauschwarte, Plaut. u. Cato: dass. c. porcinum, Apic. (im Zshg. bl. callum, wie Plaut. capt. 904. Apic. 7, 259). – als mediz. t. t., Verhärtung, Knochengeschwulst, Kallus, c. articulorum, Gichtknoten, Cels.: interdum vetustas ulcus occupat induciturque ei callus, es bildet sich um dasselbe eine knorpelige Härte, Cels.: cum iam increscere callum oportet, wenn der Kallus (an dem Knochenbruch) schon im Wachstum begriffen sein muß, Cels.: callum iocineribus obducere, die L. verhärten, Sen. – b) die harte Haut od. das harte Fleisch gewisser Früchte (der Weintrauben, Äpfel, Birnen), auch das Abgehärtetsein der Blätter, Plin. – c) die Kruste, Rinde, terrae, Plin.: salis, Plin. – II) übtr., die Unempfindlichkeit, der Stumpfsinn, consuetudo callum obduxit stomacho meo, hat mein Gefühl etw. hartschlägig (unempfindlich) gemacht, Cic.: ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori, macht unempfindlich (härtet ab) gegen den Schm., Cic.: quorum animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat, deren Gemüt der langjährige Gedanke daran abgestumpft hatte, Cic.: u. ingenio adhuc alendo callum inducere, unempfänglich (für weitere Ausbildung machen, Quint.: tristitia iam videtur duxisse callum, unempfindlich geworden zu sein, Sen. – / Nbf. callus, ī, m., Domit. Mars. bei Charis. 72, 5, u. immer bei Cels., zB. 5, 18, 36; 5, 26, 31: u. im Plur., multorum annorum callos, Scrib. 37: callos eminentes, Scrib. 205: dazu wohl auch callis quibusdam, Suet. Aug. 80.

    lateinisch-deutsches > callum

  • 8 duro

    dūro, āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) eig., hart machen, härten, verhärten, 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse verhärten, Liv.: reliqua assiduo gelu durantur, Mela: locustae terrestres duratae salsugine, Solin.: duratur cortice pellis, wird vermittels der R. (= zu R.) verhärtet, Ov.: triplex scutale crebris suturis (Lederstreifen) duratum, Liv. – m. in u. Akk. (zu): undam densam in glaciemque nivemque, Tibull.: cutem tenellam in corium, Apul.: ossa in scopulos, Ov.: lacrimas in electrum, Hyg. – 2) insbes.: a) trocken machen, austrocknen, ausdörren, rösten, terram (v. der Wärme), Verg.: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret (backe) in foco ignis, Ov.: durati pisces, geröstete, Apic. – b) reif machen, reifen, ubi pubentes calamos duraverit aestas, Nemes. cyn. 290. – c) verdichten, caelestis aqua salibus durata, Col. 7, 4, 8: dah. gerinnen machen, partem (lactis) liquefacta coagula durant, Ov. met. 13, 830: corpus, hartleibig machen, Cels. – B) übtr.: 1) medial, durari, sich verhärten = sich festsetzen, unheilbar werden, vitia durantur, Quint. 1, 1, 37. – 2) abhärten, an Strapazen gewöhnen, se labore, Caes.: exercitum crebris expeditionibus, Vell.: durati usu armorum, Liv. – im üblen Sinne, unempfindlich-, gefühllos machen, abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, Quint.: ad omne facinus duratus, der zu jeder Freveltat sich abgehärtet hat, Tac. – 3) ausdauern, aushalten, laborem, Verg.: imperiosius aequor, Hor.: siccitatem et ventos, Pallad.: diem, Hor.: horam eadem probantes, auch nur eine Stunde dem eigenen Plane treu bleibend, Hor. – m. folg. Infin., Plaut. truc. 326. Petron. 41, 2. Sil. 10, 653; 11, 75. Lucan. 4, 519. – nequeo durare m. folg. quin, Plaut. mil. 1249; vgl. Plaut. Curc. 175. – II) intr. A) eig., hart werden, Härte bekommen, sich verhärten, 1) im allg.: quasi ferrum aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden, ausdörren, durat solum, Verg. ecl. 6, 35. – B) übtr.: 1) sich verhärten, cuius tam crudeles manus in hoc supplicium durassent, Petron. 105, 11: in nullius umquam suorum necem duravit, seine Härte ging nicht so weit, einen der S. hinrichten zu lassen, Tac. ann. 1, 6: non durat ultra poenam abdicationis, er verhängt keine andere Strafe als die Verstoßung, Quint. 11, 2, 8: usque ad caedem eius duratura filii odia, daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, Tac. ann. 14, 1. – 2) ausdauern, aushalten, a) an einem Orte: durare nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem Himmel), Ov.: in opere et labore sub pellibus, Liv.: unam hiemem in castris, Liv. – b) bei einer Sache: dura, Gallio bei Quint.: durate et vosmet rebus servate secundis, Verg.; u. danach durarent secundisque se rebus servarent, August. bei Suet.: durandum est, quia coepimus, Quint. – 3) dauern, a) dauernd bleiben, fortdauern, Bestand haben, währen, noch existieren, vorhanden sein, sapor durat, Quint.: durat simulacrum, Verg.: firmus sane paries et duraturus, Tac.: bullae durant et ostenduntur, Suet.: soles, qui a matutino tempore durant in occasum, Plin.: duraturum cum aeternitate mundum, Treb. Poll.: durant colles, ziehen sich ganz hindurch, Tac.: haec moles inviolata durat, Curt. – v. Abstr., illis in longum fortissime pugnandi duravit constantia, Vell.: durat prope in infinitum (memoria), Quint.: ad posteros virtus durabit, Quint.: penuriā mulierum hominis aetatem (ein Menschenalter) duratura magnitudo erat, Liv.: adhuc honor studiis durat, Plin. ep. – von Pers., qui nostram ad iuventam duraverunt, die bis zu unserer Jugendzeit gelebt, Tac. ann. 3, 16. – b) dauern = sich halten, in tanto terrae rigore (v. Bäumen), Curt.: ova muriā tepefactā durant, Col.: uti (oleae) diutissime durent, Cato: hoc vinum durabit usque ad solstitium, Cato: u. so (v. Wein) totidem durare per annos, Verg.: sorba in arido facile durare, Varro.

    lateinisch-deutsches > duro

  • 9 rigor

    rigor, ōris, m. (rigeo), das starre Wesen, die Unbiegsamkeit, Steifheit, Härte, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig., des Goldes, Lucr. u. Heges.: des Holzes, Eisens, Vitr., Verg. u.a.: nervorum, Starrkrampf, Cels.: rigorem habere, steif, unbiegsam sein, Colum. – b) übtr., die gerade Lage, gerade Linie, -Richtung einer Sache, des fließenden Wassers, ICt.: auf Äckern, vulg. Plur. rigora, Grom. vet. ed. Lachm. I. p. 362, 14 u. p. 366, 3: Nbf. rigura, ibid. p. 332, 20 u. 363, 18. – 2) bildl.: a) die Unbeugsamkeit, Härte, Strenge, disciplinae veteris, Tac.: iuris, ICt.: antiquus rigor et nimia severitas, Tac.: cui placuit pro constantia rigor, Sen.: hoc meus meruit rigor? (gegen die Liebe), Sen. poet. – b) die Ungeschmeidigkeit, Härte, Unmanierlichkeit, Steifheit, in Sitten, Ov.: in Gemälden, Statuen, Plin.: accentus, wenn man immer in einem Akzente fortredet, Quint. – II) insbes., die Erstarrung vor Kälte, meton. die Kälte selbst, gelidus, Lucr.: Alpinus, Ov.: nivalis, Macr.: glacialis Caucasi montis, Val. Max.: aquae, Plin. ep.: mancus algu atque rigore manus (an den H.), Lucil. fr.: torpentibus rigore membris, Liv.: ex nimio haustu rigoris obstupefactis nervis, Val. Max.: Plur., rigores praeposteri, Nachtfröste, (Spätfröste), Plin.: nimii, Lact.: corpus torpet rigoribus, Scrib. Larg.

    lateinisch-deutsches > rigor

  • 10 robur

    rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus *rōbos, vgl. rōbustus), das Starke, I) eig., das Starkholz, Hartholz, Kernholz, bes. das Eichenholz, die Eiche, a) im allg.: robur querceum vel subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix, mit der Eiche, Ov.: naves totae factae ex robore, Caes.: u. so sapiens non est e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. – poet. v. and. Hartholz, morsus roboris, des Oleasters, Verg.: robora Maurorum, Citrusbäume, Stat. – b) κατ᾽ εξ. – die sehr harte Steineiche, Plin. 16, 19 ( neben ilex, quercus etc.) u.a. – II) meton.: A) von den aus Eichen- od. anderem hartem Holze bereiteten Ggstdn.: a) übh.: in robore accumbunt, auf eichenen, harten Bänken, Cic.: r. aratri, eichener Pflug, Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro, Speer, Lanze, Verg.: u. so r. letale, Sil.: robur impingere, Mauerbrecher, Lucan.: substernere robora (eichene Balken), Min. Fel. – b) insbes., der von Servius Tullius im röm. Staatsgefängnisse (carcer) angelegte schauerliche unterirdische Kerker, in dem schwere Staatsverbrecher gefangen gehalten u. auch hingerichtet wurden, nach dem Erbauer auch Tullianum gen., Liv. 38, 59, 10. Tac. ann. 4, 29. Hor. carm. 2, 13, 19: archaist. robus, Paul. ex Fest. 264, 12. – B) die Härte, Stärke, Festigkeit, Kraft eines Ggstds., 1) als Eigenschaft: a) v. phys. Härte usw., r. ferri, Verg.: saxi, Lucr.: navium, Liv. – omnia pariter crescunt et robora sumunt, gewinnt Kraft, Lucr. – v. Körperkraft, die Manneskraft, Rüstigkeit, robur et colos imperatoris, Liv.: rob. iuventae, Liv.: qui (Messala) si iam satis aetatis atque roboris haberet, ipse pro Sex. Roscio diceret, Cic.: cum paululum iam roboris accessisset aetati, Cic. – b) v. polit. Macht, neque his ipsis tantum umquam virium aut roboris fuit, Liv. 21, 1, 2. – c) v. geistiger u. moralischer Kraft, Stärke, alter virtutis robore firmior quam aetatis, Cic.: r. incredibile animi, Cic.: grave magnanimi robur Rutili, Ov.: quantum in cuiusque animo roboris est ac nervorum, Cic.: quid roboris attulerunt, Cic. – sententiis adicere oratorium robur, rednerischen Nachdruck geben, Quint.: m. Gen. Gerund., robur dicendi, Quint. – 2) konkr., der stärkste, kräftigste Teil eines Ggstds., Kraft, Kern, Stamm, a) übh.: versaris in optimorum civium vel flore vel robore, Cic.: Celtiberi, id est robur Hispaniae, Flor.: poet., r. betae, Stengel, Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – b) v. Soldaten, der Kern, die Kerntruppen, der alte Stamm, et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: quod fuit roboris duobus proeliis interiit, Caes. – Plur., haec sunt nostra robora, Cic.: robora peditum, centurionum, Liv. – c) v. einer Örtl., der Stützpunkt, quod coloniam virium et opum validam robur ac sedem (Herd) bello legisset, zu fester Basis des Kr., Tac. hist. 2, 19. – d) (archaist. robus) eine vorzügl. schwere Art Weizen, Kraftweizen, Colum. 2, 6, 1. – C) der Starrkrampf, als Krankheit der Pferde, Pelagon. veterin. 23 (294 Ihm); vgl. Veget. mul. 5, 23. § 3 u. 17. – / Archaist. Form robus, Cato r. r. 17, 1. Colum. 2, 6, 1. – Bei den Gramm. (Charis. 30, 5; 43, 31; 86, 5; 119, 2. Prisc. de accent. 24. p. 524, 2 K. Phocas 416, 10 K.) u. in sehr guten Hdschrn., doch nicht in den Ausgaben, auch robor, s. Lachm. Lucr. 2, 1131. p. 140. Neue Wagener-Formenl. 1, 270.

    lateinisch-deutsches > robur

  • 11 callum

    callum, ī, n. u. callus, ī, m. (vgl. altind. kнṇa-ḥ), die verhärtete, dicke Haut, Schwiele, Schwarte, I) eig.: a) am tierischen Körper, mihi amictui est Scythicum tegmen, calceamentum callum solorum, Cic.: pedum, Plin.: c. manus elephantorum, Plin. – bes. c. aprugnum (aprunum), Sauschwarte, Plaut. u. Cato: dass. c. porcinum, Apic. (im Zshg. bl. callum, wie Plaut. capt. 904. Apic. 7, 259). – als mediz. t. t., Verhärtung, Knochengeschwulst, Kallus, c. articulorum, Gichtknoten, Cels.: interdum vetustas ulcus occupat induciturque ei callus, es bildet sich um dasselbe eine knorpelige Härte, Cels.: cum iam increscere callum oportet, wenn der Kallus (an dem Knochenbruch) schon im Wachstum begriffen sein muß, Cels.: callum iocineribus obducere, die L. verhärten, Sen. – b) die harte Haut od. das harte Fleisch gewisser Früchte (der Weintrauben, Äpfel, Birnen), auch das Abgehärtetsein der Blätter, Plin. – c) die Kruste, Rinde, terrae, Plin.: salis, Plin. – II) übtr., die Unempfindlichkeit, der Stumpfsinn, consuetudo callum obduxit stomacho meo, hat mein Gefühl etw. hartschlägig (unempfindlich) gemacht, Cic.: ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori, macht unempfindlich (härtet ab) gegen den Schm., Cic.: quorum animis diuturna cogitatio callum vetustatis obduxerat, deren Gemüt der langjährige Gedanke
    ————
    daran abgestumpft hatte, Cic.: u. ingenio adhuc alendo callum inducere, unempfänglich (für weitere Ausbildung machen, Quint.: tristitia iam videtur duxisse callum, unempfindlich geworden zu sein, Sen. – Nbf. callus, ī, m., Domit. Mars. bei Charis. 72, 5, u. immer bei Cels., zB. 5, 18, 36; 5, 26, 31: u. im Plur., multorum annorum callos, Scrib. 37: callos eminentes, Scrib. 205: dazu wohl auch callis quibusdam, Suet. Aug. 80.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > callum

  • 12 duro

    dūro, āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) eig., hart machen, härten, verhärten, 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse verhärten, Liv.: reliqua assiduo gelu durantur, Mela: locustae terrestres duratae salsugine, Solin.: duratur cortice pellis, wird vermittels der R. (= zu R.) verhärtet, Ov.: triplex scutale crebris suturis (Lederstreifen) duratum, Liv. – m. in u. Akk. (zu): undam densam in glaciemque nivemque, Tibull.: cutem tenellam in corium, Apul.: ossa in scopulos, Ov.: lacrimas in electrum, Hyg. – 2) insbes.: a) trocken machen, austrocknen, ausdörren, rösten, terram (v. der Wärme), Verg.: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret (backe) in foco ignis, Ov.: durati pisces, geröstete, Apic. – b) reif machen, reifen, ubi pubentes calamos duraverit aestas, Nemes. cyn. 290. – c) verdichten, caelestis aqua salibus durata, Col. 7, 4, 8: dah. gerinnen machen, partem (lactis) liquefacta coagula durant, Ov. met. 13, 830: corpus, hartleibig machen, Cels. – B) übtr.: 1) medial, durari, sich verhärten = sich festsetzen, unheilbar werden, vitia durantur, Quint. 1, 1, 37. – 2) abhärten, an Strapazen gewöhnen, se labore, Caes.: exercitum
    ————
    crebris expeditionibus, Vell.: durati usu armorum, Liv. – im üblen Sinne, unempfindlich-, gefühllos machen, abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, Quint.: ad omne facinus duratus, der zu jeder Freveltat sich abgehärtet hat, Tac. – 3) ausdauern, aushalten, laborem, Verg.: imperiosius aequor, Hor.: siccitatem et ventos, Pallad.: diem, Hor.: horam eadem probantes, auch nur eine Stunde dem eigenen Plane treu bleibend, Hor. – m. folg. Infin., Plaut. truc. 326. Petron. 41, 2. Sil. 10, 653; 11, 75. Lucan. 4, 519. – nequeo durare m. folg. quin, Plaut. mil. 1249; vgl. Plaut. Curc. 175. – II) intr. A) eig., hart werden, Härte bekommen, sich verhärten, 1) im allg.: quasi ferrum aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden, ausdörren, durat solum, Verg. ecl. 6, 35. – B) übtr.: 1) sich verhärten, cuius tam crudeles manus in hoc supplicium durassent, Petron. 105, 11: in nullius umquam suorum necem duravit, seine Härte ging nicht so weit, einen der S. hinrichten zu lassen, Tac. ann. 1, 6: non durat ultra poenam abdicationis, er verhängt keine andere Strafe als die Verstoßung, Quint. 11, 2, 8: usque ad caedem eius duratura filii odia, daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, Tac. ann. 14, 1. – 2) ausdauern, aushalten,
    ————
    a) an einem Orte: durare nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem Himmel), Ov.: in opere et labore sub pellibus, Liv.: unam hiemem in castris, Liv. – b) bei einer Sache: dura, Gallio bei Quint.: durate et vosmet rebus servate secundis, Verg.; u. danach durarent secundisque se rebus servarent, August. bei Suet.: durandum est, quia coepimus, Quint. – 3) dauern, a) dauernd bleiben, fortdauern, Bestand haben, währen, noch existieren, vorhanden sein, sapor durat, Quint.: durat simulacrum, Verg.: firmus sane paries et duraturus, Tac.: bullae durant et ostenduntur, Suet.: soles, qui a matutino tempore durant in occasum, Plin.: duraturum cum aeternitate mundum, Treb. Poll.: durant colles, ziehen sich ganz hindurch, Tac.: haec moles inviolata durat, Curt. – v. Abstr., illis in longum fortissime pugnandi duravit constantia, Vell.: durat prope in infinitum (memoria), Quint.: ad posteros virtus durabit, Quint.: penuriā mulierum hominis aetatem (ein Menschenalter) duratura magnitudo erat, Liv.: adhuc honor studiis durat, Plin. ep. – von Pers., qui nostram ad iuventam duraverunt, die bis zu unserer Jugendzeit gelebt, Tac. ann. 3, 16. – b) dauern = sich halten, in tanto terrae rigore (v. Bäumen), Curt.: ova muriā tepefactā durant, Col.: uti (oleae) diutissime durent, Cato: hoc vinum durabit usque ad solstitium, Cato: u. so (v. Wein) totidem durare per annos,
    ————
    Verg.: sorba in arido facile durare, Varro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duro

  • 13 rigor

    rigor, ōris, m. (rigeo), das starre Wesen, die Unbiegsamkeit, Steifheit, Härte, I) im allg.: 1) eig. u. übtr.: a) eig., des Goldes, Lucr. u. Heges.: des Holzes, Eisens, Vitr., Verg. u.a.: nervorum, Starrkrampf, Cels.: rigorem habere, steif, unbiegsam sein, Colum. – b) übtr., die gerade Lage, gerade Linie, - Richtung einer Sache, des fließenden Wassers, ICt.: auf Äckern, vulg. Plur. rigora, Grom. vet. ed. Lachm. I. p. 362, 14 u. p. 366, 3: Nbf. rigura, ibid. p. 332, 20 u. 363, 18. – 2) bildl.: a) die Unbeugsamkeit, Härte, Strenge, disciplinae veteris, Tac.: iuris, ICt.: antiquus rigor et nimia severitas, Tac.: cui placuit pro constantia rigor, Sen.: hoc meus meruit rigor? (gegen die Liebe), Sen. poet. – b) die Ungeschmeidigkeit, Härte, Unmanierlichkeit, Steifheit, in Sitten, Ov.: in Gemälden, Statuen, Plin.: accentus, wenn man immer in einem Akzente fortredet, Quint. – II) insbes., die Erstarrung vor Kälte, meton. die Kälte selbst, gelidus, Lucr.: Alpinus, Ov.: nivalis, Macr.: glacialis Caucasi montis, Val. Max.: aquae, Plin. ep.: mancus algu atque rigore manus (an den H.), Lucil. fr.: torpentibus rigore membris, Liv.: ex nimio haustu rigoris obstupefactis nervis, Val. Max.: Plur., rigores praeposteri, Nachtfröste, (Spätfröste), Plin.: nimii, Lact.: corpus torpet rigoribus, Scrib. Larg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rigor

  • 14 robur

    rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus *rōbos, vgl. rōbustus), das Starke, I) eig., das Starkholz, Hartholz, Kernholz, bes. das Eichenholz, die Eiche, a) im allg.: robur querceum vel subereum, Colum.: quercus antiquo robore, Verg.: annoso robore, Verg. u. Ov.: fixa est pariter cum robore cervix, mit der Eiche, Ov.: naves totae factae ex robore, Caes.: u. so sapiens non est e saxo sculptus aut e robore dolatus, Cic. – poet. v. and. Hartholz, morsus roboris, des Oleasters, Verg.: robora Maurorum, Citrusbäume, Stat. – b) κατ᾽ εξ. – die sehr harte Steineiche, Plin. 16, 19 ( neben ilex, quercus etc.) u.a. – II) meton.: A) von den aus Eichen- od. anderem hartem Holze bereiteten Ggstdn.: a) übh.: in robore accumbunt, auf eichenen, harten Bänken, Cic.: r. aratri, eichener Pflug, Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro, Speer, Lanze, Verg.: u. so r. letale, Sil.: robur impingere, Mauerbrecher, Lucan.: substernere robora (eichene Balken), Min. Fel. – b) insbes., der von Servius Tullius im röm. Staatsgefängnisse (carcer) angelegte schauerliche unterirdische Kerker, in dem schwere Staatsverbrecher gefangen gehalten u. auch hingerichtet wurden, nach dem Erbauer auch Tullianum gen., Liv. 38, 59, 10. Tac. ann. 4, 29. Hor. carm. 2, 13, 19: archaist. robus, Paul. ex Fest. 264, 12. – B) die Härte,
    ————
    Stärke, Festigkeit, Kraft eines Ggstds., 1) als Eigenschaft: a) v. phys. Härte usw., r. ferri, Verg.: saxi, Lucr.: navium, Liv. – omnia pariter crescunt et robora sumunt, gewinnt Kraft, Lucr. – v. Körperkraft, die Manneskraft, Rüstigkeit, robur et colos imperatoris, Liv.: rob. iuventae, Liv.: qui (Messala) si iam satis aetatis atque roboris haberet, ipse pro Sex. Roscio diceret, Cic.: cum paululum iam roboris accessisset aetati, Cic. – b) v. polit. Macht, neque his ipsis tantum umquam virium aut roboris fuit, Liv. 21, 1, 2. – c) v. geistiger u. moralischer Kraft, Stärke, alter virtutis robore firmior quam aetatis, Cic.: r. incredibile animi, Cic.: grave magnanimi robur Rutili, Ov.: quantum in cuiusque animo roboris est ac nervorum, Cic.: quid roboris attulerunt, Cic. – sententiis adicere oratorium robur, rednerischen Nachdruck geben, Quint.: m. Gen. Gerund., robur dicendi, Quint. – 2) konkr., der stärkste, kräftigste Teil eines Ggstds., Kraft, Kern, Stamm, a) übh.: versaris in optimorum civium vel flore vel robore, Cic.: Celtiberi, id est robur Hispaniae, Flor.: poet., r. betae, Stengel, Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – b) v. Soldaten, der Kern, die Kerntruppen, der alte Stamm, et robur et suboles militum periit, As. Poll. in Cic. ep.: quod fuit roboris duobus proeliis interiit, Caes. – Plur., haec sunt no-
    ————
    stra robora, Cic.: robora peditum, centurionum, Liv. – c) v. einer Örtl., der Stützpunkt, quod coloniam virium et opum validam robur ac sedem (Herd) bello legisset, zu fester Basis des Kr., Tac. hist. 2, 19. – d) (archaist. robus) eine vorzügl. schwere Art Weizen, Kraftweizen, Colum. 2, 6, 1. – C) der Starrkrampf, als Krankheit der Pferde, Pelagon. veterin. 23 (294 Ihm); vgl. Veget. mul. 5, 23. § 3 u. 17. – Archaist. Form robus, Cato r. r. 17, 1. Colum. 2, 6, 1. – Bei den Gramm. (Charis. 30, 5; 43, 31; 86, 5; 119, 2. Prisc. de accent. 24. p. 524, 2 K. Phocas 416, 10 K.) u. in sehr guten Hdschrn., doch nicht in den Ausgaben, auch robor, s. Lachm. Lucr. 2, 1131. p. 140. Neue Wagener-Formenl. 1, 270.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > robur

  • 15 atrocitas

    atrōcitās, ātis, f. (atrox), I) das Gräßliche, Greuliche, Abscheuliche, Entsetzliche, Scheußliche, Schauderhafte, Furchtbare, Schreckliche, Unheilvolle, Empörende, die Abscheulichkeit, Scheußlichkeit, Furchtbarkeit (Ggstz. clementia), maris, Col.: rei, Cic.: sceleris, Sall.: facinoris, Liv.: ipsius facti atrocitas aut indignitas, Cic.: criminis, Tac., criminum, Curt.: poenae, Liv.: temporis atrocitas, Schreckenszeit, Cic.: temporum, furchtbare Not, Suet.: insequentium temporum, die schrecklichen Zeiten, die auf ihn folgten, Suet.: habet atrocitatis aliquid legatio, die Absendung eines Gesandten hat einen drohenden Charakter, Cic.: consilium iniit nefandae atrocitatis, Suet. – Plur., crudelissimae mulieris atrocitates, Abscheulichkeiten, abscheuliche Schandtaten, Apul. met. 10, 28: miserae mortium atrocitates, Firm. math. 6, 31. p. 179, 56. – II) übtr., die unbeugsame Härte od. Strenge, Unbarmherzigkeit, Erbarmungslosigkeit, Menschenfeindlichkeit, Samnitum, Amm.: animi, Acc. fr. u. (Ggstz. quaedam humanitas et misericordia) Cic.: animi in exigendis poenis, Sen.: morum, Tac.: formularum, Quint.: invidiosa atr. verborum, schneidende Härte deines Ausdrucks, Cic.: atrocitas ista quo modo in veterem Academiam inruperit, Cic.

    lateinisch-deutsches > atrocitas

  • 16 durities

    dūritiēs, ēī, f. (durus), die Härte, I) eig.: a) übh.: dur. saxi, Lucr.: ferri, Catull.: duritie lapillis similes, Plin. – meton., ein harter Stoff, quae ex aliqua duritie fabricantur, Firm. math. 3, 6, 7 extr. – b) als mediz t.t., die Verhärtung, cutis, Cels.: vulvae, Plin.: rubicundior, Cels.: si vetustior iam durities est, Cels.: facit ad omnem duritiem, Scrib.: invenies duritiem in intestino ingentem cucurbitae similem, Veget. mul. – II) übtr., die Härte, Gefühllosigkeit, animi, Cic. de dom. 101 K. (Müller duritiam).

    lateinisch-deutsches > durities

  • 17 iniuria

    iniūria, ae, f. (iniurius), jede widerrechtliche Handlung = das Unrecht, die Rechtsverletzung, Ungerechtigkeit, Gewalttätigkeit (vgl. Cic. de off. 1, 41), I) eig.: A) im allg.: iniuriam facere, Unrecht tun, Cic. poët.: iniuriam alci inferre od. imponere od. facere, Cic., od. offerre, Ter., od. afferre, Quint., od. in alqm immittere od. iacĕre, Cic., od. iniuriā alqm afficere, Ter.: iniuriam accipere, Cic.: iniuriam facile pati, Pacuv. fr.: iniuriam propulsare, Cic., od. repellere, Liv., od. defendere, Caes.: tibi a me nulla orta est iniuria, Ter.: contra ius et iniurias omnes munitum esse, Sall.: iudicii, Härte des Ausspruchs, Liv.: iniuria tua (das du begangen hast), Cic.: u. so tuae tibi occurrunt iniuriae, Cic.: iniuria sua, ihm angetan, Sall.: sociorum, den B. angetan, Sall.: iniuriae in populum Romanum, Liv. 44, 1, 10: praetor decernit iniuriam, etwas Widerrechtliches, Cic.: dah. per iniuriam, mit Unrecht, widderrechtlich, Cic.: iniuriā, mit Unrecht, Cic.: haud iniuriā, nicht mit Unrecht, nicht ohne Grund, Curt. – B) insbes.: 1) die Entehrung eines Mädchens, iniuriam fecisse filiae, Plaut. – u. Verführung übh., teneriores annos ab iniuria sanctitas docentis custodiat, Quint.: spretae formae, Schimpf, Schmach wegen der usw., Verg. – 2) als gerichtl. t. t. = Beleidigung, Injurie, Unbill als Rechtsverletzung, actio iniuriarum, Injurienklage, Cic.: iniuriarum dicam alci scribere, einen Injurienprozeß machen, Ter.: agere iniuriarum, wegen Injurien klagen, ICt.: una iniuria est tecum, Injurienprozeß, Ter. – 3) die unbillige Strenge, Härte, paterna, Ter. – 4) übh. Verletzung, Schaden, frigorum, Plin.: vinculorum, Iustin.: serpentium, Stiche, Bisse, Plin.: foribus facere iniuriam, Plaut.: quidquid ex illa (regula) mutaveris, recti iniuria est, ist eine Verletzung der geraden Linie, eine Abweichung von der g. L., Sen.: ab iniuria oblivionis alqm asserere, der Vergessenheit entreißen, Plin. ep.: sine iniuria, Colum. u. Suet.: sine pluviarum iniuria (Einwirkung), Frontin. aqu. – II) meton.: 1) das widerrechtlich (unrechtmäßig) Genommene, pertinaces ad obtinendam iniuriam, Liv. 29, 1, 17. – 2) die Rache wegen eines erlittenen Unrechts, die Strafe für usw., caedis, Verg.: consulis, Liv.

    lateinisch-deutsches > iniuria

  • 18 mitigo

    mītigo, āvī, ātum, āre (= mitem ago), mild-, gelinde machen, d.i. einer Sache die Rauheit Schärfe od. Härte benehmen, I) eig.: a) lebl. Objj., fruges, reif machen, Cic.: cibum, mild od. weich od. gar machen durch Kochen od. Braten, Cic.: agros, lockern, auflockern, Cic.: arbores silvestres, Plin.: amaritudinem frugum, Plin.: cervicum duritias, Plin.: pilos, geschmeidig machen, Plin. 35, 37 zw.: misero mihi mitigabat sandalio caput, klopfte mürbe (windelweich), Turpil. com. 147. – b) leb. Wesen = verweichlichen, panis usu carnisque coctae et dulcedine vini mitigati, Flor. 3, 3, 13. – II) übtr., dem Charakter einer Pers. oder Sache seine Wildheit, Härte usw. benehmen, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw. mild stimmen, sanft-, friedsam (zahm) machen, besänftigen, animal, Sen.: alqm, Cic.: alcis animum, Cic.; verb. placare et mitigare animum, Cic.: militum iras, Tac.: aures, Quint.: aures elephantorum ad etc., gewöhnen, Curt.: Lampsacenos in istum, die L. bestimmen, seiner zu schonen, Cic. II. Verr. 1, 82. – prägn., mild stimmen = versöhnen, aussöhnen, Hannibalem Romanis, Iustin. 31, 4, 4: u. medial, vix revocanti mitigatus est patri, söhnte sich aus mit usw., Iustin. 9, 7, 6. – b) Zustände, α) physische, milder machen, mildern, lindern, im Passiv = milder, gelinder werden, rabiem, Plin.: morbum, Plin. ep.: febrem quiete, Quint.: iam mitigatā hieme, Curt. – β) geistige und moral. Zustände, mildern, lindern, in etwas vergessen machen, tristitiam et severitatem, Cic.: dolorem, Cic.: metus, Quint.: iram, Curt. u. Ov.: iracundiam, Curt.: labores, Cic.: alqā re eam molestiam, Cic.: perfidiam meritis, entwaffnen, Curt.: obsequio mitigantur imperia, Curt.

    lateinisch-deutsches > mitigo

  • 19 nodus

    nōdus, ī, m. (necto), der Knoten, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum complexus, indem er die Hände um ihn schlang u. ihn damit gleichsam wie mit einem Knoten band, Verg.: nodus Herculis od. Herculaneus, ein (angebl. von Herkules erfundener) schwer zu lösender (ganz fester) Knoten, Plin. u. Sen.: tamquam nodus Gordius difficillimus, Amm. 14, 11, 1 (vgl. Gordium). – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – b) die Wulst, Haarwulst, ein Nest, eine Art Haarputz der römischen Damen, Ov. art. am. 3, 139: u. als Tracht der Germanen, Rheni nodi, Mart. 5, 37, 8. – c) nodi, ein Netz, Fischernetz, Manil. 5, 665. – C) bildl.: 1) im allg., Verbindung, Band, amabilissimus nodus (Band) amicitiae, Cic.: his igitur versibus quasi nodi apparent continuationis, quos in ambitu coniungimus, an diesen vier Versstellen stellen sich gleichsam die vier Knotenpunkte dar, die in der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, Amm. – 2) insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) Knoten = Schwierigkeit, Verwickelung, Hinder nis, in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den durch die Ungewißheit geschlungenen Knoten lösen, d.i. der schwer zu lösenden Ungewißheit ein Ende machen, Liv.: iuris nodos et legum aenigmata solvere, Iuven.: dum hic nodus expediatur, bis dieser Knoten gelöst (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. Aen. 10, 428: u. so nodus et mora publicae securitatis Antonius, Flor. 4, 9, 1. – Insbes. der Knoten, die Verwicklung im Drama, Hor. de art. poët. 191. – II) übtr.: 1) am tierischen Körper: a) der Knoten am Gelenk, der Knöchel, nodi corporum, qui vocantur articuli, Plin.: corpora et nodi sinuataque terga per orbes, Manil.: crura sine nodis articulisque habere, Caes.: articulorum nodis iungi, Plin. – b) das Band der Zunge, nodum linguae rumpere, Gell. 5, 9, 2: nodos linguae solvere, Iustin. 13, 7, 6. – 2) der Knoten am Holze oder an Ästen, Pflanzen, Verg., Liv. u. Plin.: dah. poet. die knotige Keule des Herkules, Sen. poët. – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil, Hieron. in Matth. 3, 21 v. 24 sqq. – 3) der Knoten, d.i. die Härte oder der harte Teil einer Sache, a) der Edelsteine, Plin.: des Metalls, Plin. – b) am Körper, dieGeschwulst, Verhärtung, articulorum nodi, Gichtknoten, Plin.: nervorum nodi, Plin. – c) als astron. t. t.: α) der Knoten, ein Stern im Bilde der Fische, Cic. Arat. 17. Caes. Germ. Arat. 243. – β) Plur. nodi = die vier Knotenpunkte des Himmels, wo die vier Jahreszeiten beginnen, Manil. 3, 622.

    lateinisch-deutsches > nodus

  • 20 praecordia

    prae-cordia, iōrum, n. (prae u. cor), I) die Haut, die Herz und Lunge vom Unterleibe trennt, das Netz um das Herz, das Zwerchfell, sonst diaphragma genannt, Cic. u. Plin. – II) übtr.: A) die Eingeweide, Gedärme, bes. der Magen, praecordia vocamus uno nomine exta in homine, Plin.: fisso transit praecordia ligno, Verg.: anulus in praecordiis piscis inventus, Cic.: leni praecordia mulso prolueris, Hor. – B) die Brusthöhle mit Herz u. Lunge u. übh. die Brust, quod a praecordiis uterum (die Bauchhöhle) diducit, Cels.: coit in praecordia sanguis, Verg.: spiritus remanet in praecordiis, Liv.: dura in terra ponunt praecordia, die harte Brust (die gespannte, harte Haut), Ov.: multus ore toto rubor exaestuante ex imis praecordiis sanguine, Sen. – die Brust, das Herz, als Sitz der Empfindungen und Begierden, ferrea praecordia, Ov.: aperit praecordia Liber, Hor.: cogere dolorem intra praecordia, in sein Herz verschließen, Sen. rhet. – stolidae praecordia mentis, törichte Gesinnungen, Ov. – C) = τὰ ὑποχόνδρια, die Oberbauchgegend unter den Rippen, Cels. 2, 3. p. 32, 31 D. u. 2, 4. p. 34, 9 D. – / Sing. praecordium, iī, n., Isid. orig. 10. no. 102.

    lateinisch-deutsches > praecordia

См. также в других словарях:

  • Härte — ist der mechanische Widerstand, den ein Werkstoff der mechanischen Eindringung eines härteren Prüfkörpers entgegensetzt. Je nach der Art der Einwirkung unterscheidet man verschiedene Arten von Härte. So ist Härte nicht nur der Widerstand gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Härte — Härte. Im gewöhnlichen Sprachgebrauch wird teilweise jede Art der Aeußerung von Druckfestigkeit als Härte bezeichnet; der engere Begriff Härte aber bezeichnet die Druckfestigkeit eines Körpers nicht, soweit er als Ganzes, sondern nur, soweit er… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Härte — Härte, 1) die Eigenschaft eines Körpers, dass er seinen Zusammenhang auch bei einer stark von außen, durch Stoß od. Druck, einwirkenden Gewalt behauptet. Sie ist relativ, weil erfahrungsmäßig jeder Zusammenhang durch Stärke der mechanischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harte — ist der Familienname folgender Personen: Bret Harte (1836–1902), amerikanischer Schriftsteller Friedrich Harte (1872–1941), deutscher Politiker (DVP) Ian Harte (* 1977), irischer Fußballspieler Harte ist die frühere Ortsbezeichnung von Hartau,… …   Deutsch Wikipedia

  • Harte — can refer to*Bret Harte (1836–1902), American author and poet *Bret Harte, California *Frank Harte, (1933 2005), traditional Irish singer *Ian Harte, Irish footballer …   Wikipedia

  • Harte [1] — Harte, Gebirgshöhe des Sächsischen Erzgebirges bei Zöblitz im Amte Lanterstein, mit großem Serpentinsteinlager …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harte [2] — Harte, Walter, geb. 1700 in England, war Geistlicher u. Begleiter Stanhopes, des natürlichen Sohnes des Lords Chesterfield; er st. 1744 in Bath u. schr.: Poems, 1727; Essais on satire. 1730; Essay on reason, 1735; History of Gustavus Adolphus,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Härte [1] — Härte der Mineralien, der Widerstand, den sie der Trennung ihrer kleinsten Teile beim Ritzen oder Schaben entgegensetzen, wird bestimmt durch Vergleich mit einer Anzahl zu einer Skala (Härteskala) zusammengestellter Mineralien, die als Normalmaß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Härte [2] — Härte des Wassers, s. Wasser …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Harte — (spr. hārt), Francis Bret, amerikan. Schriftsteller, geb. 25. Nov. 1839 in Albany (New York), gest. 5. Mai 1902 in London, ging 1854 nach Kalifornien, wo er als Landmesser, Lehrer, Setzer, Journalist und Angestellter des Münzamts tätig war, bis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Härte — Härte, der Widerstand, den ein Körper dem Eindringen eines andern entgegensetzt; jeder Körper, welcher einen andern ritzt, ist härter als dieser; hiernach hat Mohs für die Mineralien eine aus 10 Graden bestehende, von 1 10 ansteigende Härteskala… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»